top of page

Physiotherapie und Rehabilitation

In Antalya gibt es zahlreiche Fachärzte, Krankenhäuser und Kliniken. Je nachdem, welchen Facharzt, welches Krankenhaus oder welche Klinik Sie suchen, gibt es verschiedene Optionen. Begeben Sie sich nicht auf diese Reise, ohne uns zu konsultieren!

Antalya Türkei

Alanya Physiotherapie | Kemer Physiotherapie | Belek Physiotherapie | Side Physiotherapie | Kaş Physiotherapie | Finike Physiotherapie | Demre Physiotherapie | Manavgat Physiotherapie | Lara Physiotherapie | Konyaaltı Physiotherapie
Alanya Physiotherapie | Kemer Physiotherapie | Belek Physiotherapie | Side Physiotherapie | Kaş Physiotherapie | Finike Physiotherapie | Demre Physiotherapie | Manavgat Physiotherapie | Lara Physiotherapie | Konyaaltı Physiotherapie

Physiotherapie und Rehabilitation

  • Physiotherapie und Rehabilitation: Wiederherstellung von Bewegung und Lebensqualität
    Physiotherapie und Rehabilitation sind wichtige Bestandteile der modernen Gesundheitsversorgung. Sie konzentrieren sich auf die Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Funktion, Beweglichkeit und Lebensqualität von Menschen jeden Alters. Ob nach einer Operation, Verletzung oder bei chronischen Erkrankungen – Physiotherapie und Rehabilitation helfen, Schmerzen zu lindern, die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen und den Alltag besser zu meistern.

    Was ist Physiotherapie?
    Physiotherapie, auch Krankengymnastik genannt, ist eine Behandlungsmethode, die auf Bewegung, manuelle Techniken und physikalische Reize setzt. Physiotherapeuten arbeiten mit Patienten, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.

    Typische physiotherapeutische Behandlungen:

    Bewegungsübungen: Zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
    Manuelle Therapie: Zur Behandlung von Gelenk- und Muskelproblemen durch spezielle Handgriffe.
    Massagen: Zur Entspannung der Muskulatur und zur Förderung der Durchblutung.
    Physikalische Therapie: Einsatz von Wärme, Kälte, Ultraschall oder Elektrotherapie zur Schmerzlinderung und Förderung der Heilung.
    Atemtherapie: Zur Verbesserung der Lungenfunktion und Atemtechnik.
    Was ist Rehabilitation?
    Rehabilitation ist ein umfassender Prozess, der darauf abzielt, Menschen nach einer Krankheit, Verletzung oder Operation wieder in ihren Alltag und ihr Berufsleben zu integrieren. Sie beinhaltet oft eine Kombination aus physiotherapeutischen, ergotherapeutischen und psychologischen Maßnahmen.

    Wichtige Aspekte der Rehabilitation:

    Wiederherstellung von Funktionen: Durch gezielte Übungen und Therapien werden verloren gegangene Fähigkeiten wiedererlangt.
    Schmerzlinderung: Verschiedene Behandlungsmethoden helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
    Hilfsmittelversorgung: Bei Bedarf werden Hilfsmittel wie Prothesen, Orthesen oder Rollstühle angepasst und in den Therapieplan integriert.
    Berufliche Rehabilitation: Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben, z.B. durch Anpassung des Arbeitsplatzes oder Umschulungen.
    Psychologische Betreuung: Zur Bewältigung der emotionalen und sozialen Folgen einer Erkrankung oder Verletzung.
    Wann sind Physiotherapie und Rehabilitation sinnvoll?
    Physiotherapie und Rehabilitation können bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden helfen, z.B.:

    Nach Operationen: Zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Gelenkoperationen oder anderen chirurgischen Eingriffen.
    Nach Verletzungen: Zur Behandlung von Knochenbrüchen, Muskelzerrungen, Bänderverletzungen und anderen traumatischen Ereignissen.
    Bei chronischen Erkrankungen: Zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Funktion bei Arthrose, Rheuma oder neurologischen Erkrankungen.
    Bei neurologischen Erkrankungen: Zur Rehabilitation nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Rückenmarksverletzungen.
    Bei Atemwegserkrankungen: Zur Verbesserung der Lungenfunktion bei Asthma, COPD oder Mukoviszidose.

bottom of page