top of page

Notaufnahme

In Antalya gibt es zahlreiche Fachärzte, Krankenhäuser und Kliniken. Je nachdem, welchen Facharzt, welches Krankenhaus oder welche Klinik Sie suchen, gibt es verschiedene Optionen. Begeben Sie sich nicht auf diese Reise, ohne uns zu konsultieren!

Antalya Türkei

Alanya Notaufnahme | Kemer Notaufnahme | Belek Notaufnahme | Side Notaufnahme | Kaş Notaufnahme | Finike Notaufnahme | Demre Notaufnahme | Manavgat Notaufnahme | Lara Notaufnahme | Konyaaltı Notaufnahme
Alanya Notaufnahme | Kemer Notaufnahme | Belek Notaufnahme | Side Notaufnahme | Kaş Notaufnahme | Finike Notaufnahme | Demre Notaufnahme | Manavgat Notaufnahme | Lara Notaufnahme | Konyaaltı Notaufnahme

Notaufnahme

  • Notaufnahme: Ihre Anlaufstelle in medizinischen Notfällen
    Die Notaufnahme, auch als Rettungsstelle oder Erste Hilfe bezeichnet, ist eine zentrale Einrichtung in Krankenhäusern, die rund um die Uhr für die Versorgung von Patienten in medizinischen Notfällen zur Verfügung steht. Sie ist die erste Anlaufstelle für Menschen mit akuten Erkrankungen, Verletzungen oder anderen dringenden Gesundheitsproblemen.

    Aufgaben und Funktionen der Notaufnahme
    Sichtung und Priorisierung (Triage): Bei der Ankunft in der Notaufnahme werden die Patienten nach der Schwere ihrer Erkrankung oder Verletzung eingestuft (Triage). Patienten mit lebensbedrohlichen Zuständen werden sofort behandelt, während weniger dringende Fälle möglicherweise etwas warten müssen.
    Diagnostik: In der Notaufnahme werden verschiedene diagnostische Maßnahmen durchgeführt, um die Ursache der Beschwerden zu ermitteln. Dazu gehören beispielsweise Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen und EKG.
    Behandlung: Die Behandlung in der Notaufnahme richtet sich nach der Art und Schwere der Erkrankung oder Verletzung. Sie kann von einfachen Maßnahmen wie der Versorgung einer Wunde bis hin zu komplexen Eingriffen wie einer Reanimation reichen.
    Weiterleitung: Nach der Erstversorgung in der Notaufnahme werden die Patienten entweder stationär aufgenommen, auf eine andere Station verlegt oder nach Hause entlassen.
    Wann sollte man die Notaufnahme aufsuchen?
    Die Notaufnahme ist die richtige Anlaufstelle, wenn Sie oder eine andere Person unter einem oder mehreren der folgenden Symptome leiden:

    Lebensbedrohliche Zustände: Bewusstlosigkeit, schwere Atemnot, Herzinfarkt, Schlaganfall
    Akute Verletzungen: Schwere Blutungen, Knochenbrüche, Kopfverletzungen
    Starke Schmerzen: Unerträgliche Schmerzen in der Brust, im Bauch oder im Kopf
    Plötzliche neurologische Ausfälle: Sprachstörungen, Sehstörungen, Lähmungen
    Andere dringende Gesundheitsprobleme: Anaphylaktischer Schock, schwere allergische Reaktionen
    Wichtige Informationen für den Besuch der Notaufnahme
    Notrufnummer: In Deutschland erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
    Krankenversicherungskarte: Bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit, wenn möglich.
    Medikamente: Informieren Sie das Personal über Ihre aktuellen Medikamente.
    Allergien: Teilen Sie dem Personal eventuelle Allergien mit.

bottom of page