top of page

Augenheilkunde

In Antalya gibt es zahlreiche Fachärzte, Krankenhäuser und Kliniken. Je nachdem, welchen Facharzt, welches Krankenhaus oder welche Klinik Sie suchen, gibt es verschiedene Optionen. Begeben Sie sich nicht auf diese Reise, ohne uns zu konsultieren!

Antalya Türkei

Alanya Augenheilkunde | Kemer Augenheilkunde | Belek Augenheilkunde | Side Augenheilkunde | Kaş Augenheilkunde | Finike Augenheilkunde | Demre Augenheilkunde | Manavgat Augenheilkunde | Lara Augenheilkunde | Konyaaltı Augenheilkunde
Alanya Augenheilkunde | Kemer Augenheilkunde | Belek Augenheilkunde | Side Augenheilkunde | Kaş Augenheilkunde | Finike Augenheilkunde | Demre Augenheilkunde | Manavgat Augenheilkunde | Lara Augenheilkunde | Konyaaltı Augenheilkunde

Augenheilkunde

  • Die Makula ist der zentrale Bereich der Netzhaut mit einem Durchmesser von 1,5 mm und sorgt für den größten Teil der Sehschärfe. Viele Krankheiten können die Funktion der empfindlichen Zellen in diesem Bereich beeinträchtigen.

    Augenlider und Tränenkanalerkrankungen

    Die Tränen werden von der Innenseite der Augenlider über Kanäle, die in der Tränensack münden, der sich neben der Nasenwand befindet, zum Tränensack transportiert. Diese Kanäle können in seltenen Fällen bei Säuglingen unterentwickelt sein.

    Katarakt (Grauer Star)

    Katarakt ist die Trübung der Linse im Auge, wodurch diese ihre Transparenz verliert. Die Trübung der Linse führt zu einer Verringerung der Lichtmenge, die ins Auge gelangt. Daher kommt es zu einer Abnahme der Sehschärfe, als ob man durch eine Milchglasscheibe schaut.

    Glaukom (Grüner Star)

    Glaukom (Augeninnendruck) ist eine fortschreitende Erkrankung des Sehnervs. Bei Glaukom kommt es zu einer Abnahme der Netzhaut (Sehschicht) Nervenzellen, Blässe und Aushöhlung des Sehnervs, Abnahme der Sehfunktion und Gesichtsfeldausfälle. Bei unbehandelten Personen führt der natürliche Verlauf des Glaukoms zur Erblindung.

    Amblyopie (Schwachsichtigkeit)

    Ist die Folge einer Sehbehinderung im Kindesalter, die zur Unfähigkeit führt, funktionelles Sehen zu erlangen.

    Diabetes (Zuckerkrankheit)

    Bei langjähriger Diabetes kommt es mehr oder weniger zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens. Wenn der Blutzuckerspiegel über längere Zeit hoch bleibt, verschlimmert sich die Schädigung des Auges. Es kommt zu Zerstörungen an den Wänden der Blutgefäße in der Netzhaut oder zur Entwicklung neuer Blutgefäße.

    Strabismus (Schielen)

    Ist der Verlust der Parallelität beider Augen und die Unfähigkeit, in die gleiche Richtung zu schauen. Das Vorhandensein von Hautfalten an den inneren Augenwinkeln oder die enge oder weite Positionierung der Augen zueinander kann den Eindruck eines Schielens erwecken, was als Pseudo-Strabismus bezeichnet wird.

bottom of page